Brandschutzaufklärung
Freiw. Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße
------------------------------
Covid-19 Info !!
------
Covid-19 & Brandschutzerziehungstermine
Sicherer Besuch von Schul- und Kindergartenkindern während der Covid-19 Pandemie und relevante Einschränkungen
Bitte lesen Sie die folgenden Information, bevor Sie einen Termin vereinbaren
Sauber ist sicher - sicher ist sauber!! Lass ihm keine Chance!!
----------------------------------------------------------
Brandschutzerziehung in den Kitas und Grundschulen
Warum Brandschutzerziehung?
Ein Teil der Vorbeugungsmaßnahmen der Neustadter Feuerwehren ist die Unterstützung von Kitas und Schulen bei der Brandschutzerziehung.
Faktum ist Jede dritte fahrlässige Brandstiftung wird durch Kinder und Jugendliche verursacht! Anzahl der Brandopfer in Deutschland: Jährlich rund 400 Brandtote, davon ca. 80 Kinder, über 150.000 Brandverletzte mit 4.000 Brandverletzten mit Langzeitschäden und über eine Mrd. Euro Brandschäden im Privatbereich.
Feuer - das ist Gefahr und Faszination zugleich.
Auf Kinder übt Feuer eine starke Anziehungskraft aus. Diese Begeisterung lässt sich im Unterricht nutzen, um den vorsichtigen Umgang mit dem Element Feuer nahe zu bringen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die Kraft des Feuers ebenso kennen wie die Gefahren, die von einem unkontrollierten Feuer ausgehen.
Ziel der Brandschutzerziehung
Die Zahl der durch Feuer verletzten und getöteten Kinder senken und Schäden durch zündelnde Kinder vermeiden! Brandschutzerziehung basiert auf einem pädagogischen Entwicklungsprozess und ist ein fundamentaler Bestandteil der Notfallkompetenz unserer Kinder.
Ziel des Brandschutzerziehung-Programms:
- Verringerung der Zahl der Brände, insbesondere der durch Kinder verursachten Brände
- Verringerung der Anzahl der Brandtoten und Brandverletzten
- Steigerung des Brandschutzbewusstseins, insbesondere im Hinblick auf den vorbeugenden Brandschutz
- Wissen wo und, wie man einen Notfall meldet
- Wissenssteigerung über die Feuerwehr und deren Tätigkeit
Inhalt des Brandschutzerziehungs-Programms:
- Gefahren des Feuers (Zerstörung, Hitze und Rauch)
- Richtiger Umgang mit Zündmitteln ( Schwerpunkt Streichhölzer )
- Unterscheidung brennbarer und nicht brennbarer Stoffe
- Richtiges Verhalten bei einem Brand, Sicherheitsmaßnahmen kennen
- Fluchtwege (in Kita und Schule) erkennen
- Hilfe holen und Notruf absetzen
- Ausrüstung eines/r Feuerwehrmannes/frau
- Aufgabenvielfalt der Feuerwehr kennenlernen
____________________________________________
Siehe unsere PDF-Broschüren - Info für die Eltern
Feuerwehrprojekt -KITA Feuerwehrprojekt -Grundschluen
_______________________________________
Unterrichtsmaterial und Links
Unterrichtsmaterial:
Mein Neustadter Feuerwehr Mahlbuch - Download
Fit für Feuergefahr - Flamy, Marco und das Feuer
Material für Grundschule und Kita: Fächerübergreifendes Material (Sachunterricht, Deutsch, Musik, Sport, Kunst)
Regional-Feuerwehrverband Vorderpfalz e.V. und Universität Koblenz-Landau (ISBN 978-3-00-020392-3). Dieser Ordner ist erhältlich unter Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (41,-€ inkl. Versand).
Ich wär so gern ein Feuerwehrmann
Material für die Grundschule: Rätsel, Lückentexte, Malvorlagen etc. Dieses Buch ist erhältlich unter: www.Kinderbuch-Kirschstein.de
Besuch bei der Feuerwehr
Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema Feuerwehr für Ihren Unterricht. Mit spannendem Quiz und Übungen zum Notruf.
www.sailer-verlag.de/lehrer/kostenlose-arbeitshilfen/arbeitsblaetter/besuch-bei-der-feuerwehr/
Interessante Internetseiten:
Marco und das Feuer – Brandschutzpräventionstheater (www.tourneeoper-mannheim.de/opern-kinder/marco-und-das-feuer/) → Informationen und Ideen für einen Aktionstag an der eigenen GS
Deutsche gesetzliche Unfallversicherung ( www.dguv-lug.de/ ) → Didaktisches Material, Arbeitsblätter usw.
Sicherheitserziehung ( www.sicherheitserziehung.de ) → Brandschutzerziehungstipps und -material für Kita und GS
Planet-Wissen ( www.planet-wissen.de ) → Kurzfilme für Kinder zum Thema Feuerwehr etc.
Mit Feuer spielen ( http://www.mitfeuerspielen.de/ ) → KINDER und JUGEND im Brennpunkt FEUER
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. ( http://www.paulinchen.de/ ) → Initiative für brandverletzte Kinder e.V.eine Institution gibt, wo man nachfragen kann.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ( https://www.kindersicherheit.bzga.de/ ) → Prävention von Kinderunfällen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. ( http://www.kindersicherheit.de/ ) → Kindersicherheit und Unfallprävention
_________________________________________________________________
KONTAKTDATEN
Michael Mathäß Markus Kruppenbacher
Leiter Brandschutzaufklärung Stv. Stadtfeuerwehrinspekteur
Tel: 0173 9936915 ( 06327-4384 ) Tel: 0170 / 7980935
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Feuerwehrzentrale
Freiw. Feuerwehr Neustadt a.d. Weinstraße
Lindenstraße 22
67433 Neustadt
Tel: 06321 855 0
_______________________________________________________________________