Wasserschaden häuslich
Techn. Hilfe > sonstige techn. Hilfeleistung
Zugriffe 615
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Ein Wasserschaden in einer Wohnanlage am Wiesbrunnen im Ortsteil Haardt beschäftigte die Feuerwehr über zwei Stunden am frühen Donnerstagmorgen. In der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter konnte im Keller ein wenig ausgetretenes Wasser im Keller lokalisiert werden. Der Hauptwasseranschluss wurde von der Feuerwehr abgedreht. Da danach immer noch Wasser nachlief machten sich die Einsatzkräfte, in dem Gebäudekomplex auf die Suche nach der Leckage. Hierzu mussten von der Feuerwehr Wohnungen und Kellertüren gewaltsam mittels hydraulischem Rettungsgerät geöffnet werden. Die Ursache des Wassereinbruchs fanden die Einsatzkräfte im Versorgungsschacht der Heizung. Nachdem alle Wasseranschlüsse abgedreht und die Heizung abgeschaltet waren, war ein Absaugen des eingedrungenen Wassers im Kellerbereich mit einem Wassersauger möglich. Zur Behebung des Heizungsdefektes muss von der Objektverwaltung eine Fachfirma hinzugezogen werden. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können von Seiten der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Im Einsatz standen sechs Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen.
Zu dem Einsatz liegen dem Medienteam keine Fotos vor.