Gewässerverunreinigung
Techn. Hilfe > Öl / Benzin auf GewässerZugriffe 1687
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Am späten Mittwochnachmittag forderte die Polizei die Feuerwehr sowie die Facheinheit Gefahrstoffe in den Sulzwiesenweg nach. Der dortige offene Bachlauf, welcher von der Haardt kommt zeigte eine weißliche Verfärbung. Die vom Gefahrstoffzug durchgeführten Messungen und Proben zeigten keine chemische Verschmutzung. Zur weiteren Klärung des Bachverlaufes wurde ein Mitarbeiter der Eigenbetriebe Stadtentsorgung hinzugezogen. Da der Bachlauf unterhalb des Haardter Winzer verrohrt ist öffnete die Feuerwehr ab dort bis hoch zum Meisental alle Kanaldeckel, um die Eintrittsstelle ausfindig zu machen. Dies war sehr mühsam und kostete einige Zeit. An der Einmündung von der Eckstraße ins Meisental konnte ein Schacht ausfindig gemacht werden in dem sich in einem kleinen Absetzbecken die weißliche Flüssigkeit zu erkennen war. Es wurde versucht diesen über oberhalb liegender Kanalschächte zu spülen, was nicht zum gewünschten Erfolg führte. Nach Rücksprache des Einsatzleiters mit dem Mitarbeiter der Eigenbetriebe wird sich der Eigenbetrieb am darauffolgenden Tag um das absaugen aus dem Absetzbecken kümmern. Parallel zu den Maßnahmen kontrolliere die Feuerwehr den Einlauf des Baches in den Speyerbach in der Wallgasse. Hier war Einlauf schon so verdünnt, dass keine Maßnahmen einzuleiten waren.
Im Einsatz standen 14 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen, darunter zwei Spezialfahrzeugen für ABC-Gefahren, eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei zusammen mit der Bereitschaft der Eigenbetriebe Stadtentsorgung.